Das Kation des 1,3-Dimethylimidazol-bis(trifluormethansulfonyl)imid-Salzes ist das 1,3-Dimethylimidazol-Kation, das zu der Gruppe gehört, bei der die Stickstoffatome an den Positionen 1 und 3 des Imidazolrings jeweils durch Methylgruppen ersetzt sind. Das Anion ist bis(trifluormethansulfonyl)imid, ein größeres, fluoriertes, hydrophobes Anion. Die Anwesenheit von NTf2-Anionen macht es hydrophob und wenig polar und unverträglich mit vielen organischen Lösungsmitteln, zeigt jedoch eine gute Kompatibilität mit bestimmten organischen Substanzen und unpolaren Verbindungen.
Im Vergleich zu vielen anderen ionischen Flüssigkeiten hat 1,3-Dimethylimidazol-bis(trifluormethansulfonyl)imid-Salz einen niedrigeren Schmelzpunkt und ist normalerweise bei Raumtemperatur flüssig. Es kann als ionische Flüssigkeit bei Raumtemperatur in vielen Anwendungen verwendet werden. Es ist einfach zu handhaben und erfordert keine Erwärmung. Es weist auch eine gute elektrische Leitfähigkeit und relativ niedrige Viskosität auf, wodurch es für den Einsatz in verschiedenen elektrochemischen Umgebungen geeignet ist und nicht mit Wasser und anderen polaren Lösungsmitteln mischbar ist.
1,3-Dimethylimidazol-bis(trifluormethansulfonyl)imid-Salz wird häufig im Bereich der Elektrochemie als Elektrolytmaterial für Batterien und Superkondensatoren verwendet. Darüber hinaus wird es in der organischen Synthese als Katalysator und Lösungsmittel eingesetzt und ist besonders geeignet für Trenntechnologien wie biphasische Katalysatorsysteme und Flüssig-Flüssig-Extraktion.